Die Laurissilva von Madeira ist ein einzigartiges botanisches Relikt. Die Ursprünge des Lorbeerwaldes reichen bis vor etwa 20 Millionen Jahren zurück. Zu dieser Zeit bedeckte dieser Wald ein weites Gebiet in Südeuropa und im Mittelmeerraum. Aufgrund der unterschiedlichen Vergletscherungen in Europa zu Beginn des Quartärs verschwand die „Laurisilva“ in weiten Teilen Europas.
Der Begriff „Laurisilva“ stammt aus zwei lateinischen Wörtern, Laurus (Laurel) und Silva (Forest). Dieser Wald ist klassifiziert von UNESCO als natürliches Weltkulturerbe seit 1999.
Heutzutage können wir den Laurisilva-Wald in der Region sehen, die allgemein als „Macaronesia“ bekannt ist und die Archipele der Azoren, Kanarische Inseln, Cape Green und Insel Madeira, Aber ist die Laurissilva von Madeira Insel die am besten erhaltenen Wälder existieren. Dieser einzigartige Wald hat eine Luftfeuchtigkeit von ca. 85% und produziert reichlich Wasser, das von Menschen auf Madeira zum Trinken, Bewässern und zur Erzeugung sauberen Stroms für die gesamte Insel Madeira verwendet wird.
Die Laurisilva der Insel Madeira befindet sich heutzutage an der Nordküste in einer Höhe von 300 bis 1300 Metern und entlang der Südküste in einer Höhe von 700 bis 1200 Metern. Dieser wunderbare Wald beherbergt zahlreiche Bäume der Familie der Lauraceae wie den Lorbeer, den Maiglöckchenbaum, Persea indica, das Madeira-Mahagoni und vieles mehr.
Wenn Sie über die Fauna sprechen, finden Sie die Trocaz-Taube und die endemische Art, die nur auf Madeira zu finden sind. Der Vogel wird häufig mit der Insel Laurissilva auf Madeira in Verbindung gebracht, weshalb seine Verbreitung auf einheimische Waldgebiete in bergigen Nordgebieten und einige isolierte Gebiete an den Südhängen beschränkt ist. In der Laurissilva von Madeira leben auch die Madeiran-Feuerstelle (der kleinste Vogel der Insel und einer der kleinsten in Europa) und der bunte Buchfink.
Kuriositäten über die Laurissilva von Madeira.
-
Die Laurissilva von Madeira, Foto von: Francisco Correia
Die Laurissilva von Madeira bedeckt 20% der Insel Madeira (15,000 Hektar), von denen der größte Teil Teil des geschützten Naturparks Madeira ist.
- Auf der Insel Madeira gibt es etwa 70 Farnarten, bei denen der Adlerfarn sehr stark vertreten ist und der Kidneyleaved-Farn viel seltener.
- Lorbeerwald mag es besonders feuchte Standorte und benötigt eine moderate Niederschlagsmenge von 1500 mm pro Jahr, um zu überleben.
- Die beste Möglichkeit, den Lorbeerwald zu erkunden, ist der Besuch eines der berühmtesten Madeira Levada geht Eine unberührte Erfahrung voller immergrüner Pflanzen, Wasserfälle, Seen und Bäche, die uns Jahrtausende zurückversetzt.
- Ungefähr 149 von 760 wild auf Madeira wachsenden Pflanzenarten sind ödemisch, dh sie wachsen nur auf Madeira und nirgendwo sonst auf der Welt.
- Die "Levada do Caldeirão Verde" und "Levada do Rei”Im nördlichen Teil der Insel Madeira bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Lorbeerwald.
- Eine der schönsten Pflanzen, die wir im Laurisilva-Wald finden können, ist die Madeira-Orchidee (Dactylorhiza foliosa). Ja, wir haben unsere eigene Orchidee!.

Hallo, ich bin Jhonathan Rodrigues und betreibe seit 12 Jahren mein eigenes Reisegeschäft auf Madeira. Ich wurde in Venezuela geboren, aber bald verliebte ich mich in Madeira
Meine Mission bei themadeiraislandguide.com ist es, Ihnen das Beste zu zeigen, was Madeira zu bieten hat. Ich hoffe du genießt es!.